Natürlich ist unser Heimatdorf Biesingen das schönste Dorf im Bliesgau, wenn nicht sogar im ganzen Saarland. Das äußerliche Wahrzeichen ist und bleibt die Kirche St.Anna, hochthronend nicht nur über Biesingen sondern auf Grund der exponierten Höhenlage unseres Dorfes über das gesamte Bliesgau hinweg. Biesingen hat sich seinen ursprüng-lichen, ländlichen und dörflichen Charakter insbesondere dadurch bewahrt, dass Gewerbe- und Handelsbetriebe sich fast ausschließlich in unserem Nachbardorf angesiedelt haben.
Aber Biesingen strahlt nicht nur von Außen sondern auch von Innen heraus. Ein vielfältiges Vereinsleben und tatenfreudige Bürger machen unser Dorf liebens- und lebenswert. Durch die Erschließung von Neubaugebieten und Schließung von Baulücken haben sich in den letzten beiden Jahrzehnten viele Neubürger in unserem Dorf angesiedelt und damit auch neue Ideen in unser dörfliches Leben eingebracht. Dies gilt insbesondere für unseren Verein der Traktoren-Freunde, in dessen Vorstand einige inzwischen fest eingebürgerte Neubürger zu finden sind, die - wie es aus unbestätigten Quellen heißt - zumindest teilweise durch Biesinger Mädels in unser Dorf gelockt worden sind.
Spielte sich vor mehr als zwei bis drei Jahrzehnten die dörfliche Geselligkeit in den damaligen Gaststätten Zur Linde, Zur Glocke und im Gasthaus Walle noch ab, so sind heute nach dem Aussterben der klassischen Dorfkneipe das sogenannte Schnapsheisje des Obst- und Gartenbauvereins, das Sportheim des Fußballvereins, der Jugendclub sowie die jährlichen Feierlichkeiten der Vereine des Turn- und Gymnastikvereins, der Freiwilligen Feuerwehr, des Frauen-bundes, des Kirchenchores, der Initiative Kinderspielplatz, des Vogelschutzes sowie der Straußbuwe und -mädels beliebte Treffpunkte der Dorfgemeinschaft.
Gerade in den letzten Jahren entsteht aber auch eine neue Zusammengehörigkeit mit unterstützender Feierkultur in einzelnen Dorfvierteln von Biesingen, die von einer stark ausgeprägten Nachbarschaft und Freundschaft getragen wird. Neue virtuelle Dorfbezirke wie z.B. das Promilleviertel oder das Promiviertel werden gegründet, deren Anwohner mit stolzer Brust ihre Werte und Lebensphilosophie nach außen tragen. Die zukünftigen Dorfgeschichtsbücher von Biesingen werden genau darüber berichten und die Initiatoren als Stützen der Dorfgemeinschaft lobend erwähnen.