Am letzten Wochenende im Juli 2016 war es endlich soweit. Nach monatelanger, akribischer Konstruktionsphase konnte der durch Markus Menzner in Eigenregie erbaute Smoker durch die Traktoren-Freunde Biesingen im Rahmen eines Helfereinsatzes zum ersten Mal erprobt werden. Kurz nach Mittag stieg weißer Rauch auf und ein Schweinekrustenbraten wurde über mehrere Stunden hinweg zur Einweihung des Grillgerätes, das seinen Amerikanischen Vorbildern in nichts nachsteht, zubereitet.
Der Smoker ist ein holzbefeuerter Ofen, in dem Speisen (insbesondere Fleisch) im heißen Rauch gegart und geräuchert werden. Anders als beim Grillen liegen die Speisen nicht direkt über der Glut oder dem Feuer. Mitunter werden die Speisen über mehr als 10 Stunden im Smoker zubereitet. Man spricht deshalb auch von Slow Food, also langsam zubereitetes Essen. Der Smoker lässt jedes Fest zu einem Erlebnis werden, der Vielfalt an Rezepten ist keine Grenze gesetzt und die Geselligkeit beim Smoken ist Trumpf. Wieder einmal sind die Traktoren-Verrückte aus dem Bliesgau Vorreiter einer gerade nach Deutschland überschwappenden Welle.