Traktorenfest 2017 in Biesingen

Zum nunmehr siebten Traktortreffen sahen wir uns einer bis dato ungewohnten Herausforderung ausgesetzt. Pünktlich zur offiziellen Startzeit um 14 Uhr öffnete der Himmel seine Schleusen und die Wolken entluden ihre flüssige Fracht. Doch allen unseren Befürchtungen zum Trotz hörte man wiederholt das Tuckern voluminöser Schleppermotoren, bis schließlich unser Festplatz am Ende der Münchwiesenstraße mit allen bekannten Marken der Traktorenhistorie besetzt war. 


Mit einem bunten Querschnitt an Landmaschinen vom Einzylinder-Vorkriegsmodell bis zur modernsten Technik des 21.Jahrhunderts waren alle namhaften Hersteller vertreten. Als in Fachkreisen besonders geschätzt wären beispielsweise ein Stahldeutz, ein 1955-er Hanomag und die weithin zu hörenden Lanz Bulldog zu erwähnen. Neben altgedienten Scheunenfunden mit naturbelassener Patina konnten auch hochglanzpolierte, komplett restaurierte Schätze bestaunt werden. So versammelten sich die meisten der auf eigener Achse angereisten Schlepperliebhaber bereits zu einem Fachgespräch am Getränkestand, während sich eingefleischte Sammler der Szene wiederholt auf den Weg in die heimische Garage machten, um auch noch den siebten Fendt der Sammlung auf die Festwiese zu fahren.


Trotz des zeitweise widrigen Wetters machten sich zahlreiche Bürger aus Biesingen und den umliegenden Ortschaften auf, um unserer Einladung zu folgen. In diesem Jahr warteten wir mit einem erweiterten Essens- und Getränkeangebot auf, was zu unserer großen Freude sehr gut von den Besuchern angenommen wurde. Besonders hervorzuheben sind hierbei unser neues Kaffee- und Kuchenangebot sowie das "Pulled Porc", welches wir  in unserem in Eigenbau geschaffenen Smoker seit den frühen Morgenstunden und der Philosophie des "Slow Food" folgenden zubereitet hatten.


Zur Verdauung füllten die Hartgesottenen reichlich Hydrauliköl nach, ein für Kenner in Kooperation mit dem Obst- und Gartenbauverein Biesingen exklusiv hergestellter Likör. Für die Präsentation des neuen und auf Basis von Himbeeren produzierten Likörs hatten wir ein eigenes Etikett entworfen, welches in Farbe und Design stark an unsere neue Vereinsflagge angelehnt ist. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an unsere Freunde des Obst und Gartenbauvereins für die Unterstützung dieser mit viel Brennerliebe und Enthusiasmus durchgeführten Initiative.


Als sich die Wolken in den frühen Abendstunden verzogen hatten, konnten die Festbesucher darüber hinaus den Aufbau eines majestätischen Heißluftballons aus nächster Nähe bestaunen. Zusätzlich belebten wir mit der Segnung der Landmaschinen und der Prämierung des "Schönsten Traktors 2017" alte Traditionen aus vergangenen Traktorfesten.


Galerie der Traktoren