Traktorenfest 2019 - Den Naturgewalten getrotzt

Pünktlich zum Festbeginn um 14 Uhr öffnete der Himmel seine Schleusen. Doch den Befürchtungen zum Trotz hörte man wiederholt das Tuckern voluminöser Schleppermotoren, bis der Festplatz am Ende der Münchwiesenstraße mit allen bekannten Marken der Traktorenhistorie besetzt war. Ein bunter Querschnitt an Landmaschinen vom hubraumstarken Einzylinder  bis zur modernsten Technik des 21.Jahrhunderts, alle namhaften Hersteller waren vertreten. Viele der hartgesottenen Fahrer erreichten die Festwiese stark durchnässt, da nur wenige der nostalgischen Vehikel mit einer klimatisierten Kabine aufwarten konnten.

 

Ganz besonders freuten sich die Traktorenfreunde, dass die befreundeten Schlepper-Clans von der Martinshöhe, aus dem Wiesenthal, aus Ensheim, Kirkel und Dörrenbach trotz widrigster Umstände der Einladung gefolgt waren, um im Kreise von Gleichgesinnten ein paar schöne, „feucht-fröhliche“ Stunden zu verbringen. 

Aufatmen konnte man schließlich, als sich nach dreistündigem Dauerregen mit durchschnittlichen 34,3 l/m² letztlich doch die Sonne zwischen den Wolken zeigte. Als krönenden Abschluss der diesjährigen „Biesinger Wasserzeremonie“ empfingen alle angereisten Landmaschinen nebst Fahrer von unseren hochgeschätzten Patres Hieronim und Mateusz den Traktorensegen unter dem Motto: „Guter Gott, segne flott!“ und komplettierten damit den Rekordniederschlagswert der letzten Monate auf runde 35 l/m².

Die diesjährige Traktorenprämierung unter dem originellen Motto „Entschleunigung“ verschob der Veranstalter kurzerhand aufs nächste Jahr. Zur Ermittlung des langsamsten Traktors ist es von entscheidender Wichtigkeit, die Wettbewerbsbedingungen hinsichtlich Traktion, Erdreichfeuchtigkeitsgrad und Windgeschwindigkeit für jeden Mitstreiter konstant zu halten. Aufgrund der desolaten Bodenverhältnisse auf unserer Festwiese konnte dies im Regenrekordjahr 2019 nicht zweifelsfrei gewährleistet werden.


Jeder auf eigener Achse angereiste Schlepper-Liebhaber bekam zur Begrüßung ein exklusives Präsent überreicht. Durch eine besondere Zutat wurde unser weithin bekanntes Hydrauliköl in der Rezeptur verfeinert und ist nun neben den klassischen Gebindegrößen auch in der praktischen 4cl Nachfülldose unter dem Markennamen „AdFruit“ erhältlich. Aufgrund der enormen Nachfrage kann es jedoch bedingt zu Lieferengpässen kommen.

Besonderer Dank gebührt nicht nur den aktiven Mitgliedern und freiwilligen Helfern, die durch ihre alljährliche Unterstützung ein Event dieser Größenordnung ermöglichten, weiterhin möchte sich der Vorstand der Traktorenfreunde auch bei allen treuen Besuchern aus Biesingen und Umgebung bedanken, die unserer Feier trotz des regnerischen Auftaktes die Treue gehalten haben.